D.1

Hören

B

Verstehen in monologischen Hörsituationen

1

Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen.

Querverweise

EZ

D.1.B.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

1

a

  • können einfache Aufträge und Erklärungen zu bekannten Sachthemen und Alltagssituationen verstehen und ausführen (z.B. alltägliche Abläufe).
  • können zum Hörtext etwas Passendes produzieren (z.B. inneres Bild zeichnen, etwas formen, spielerisch darstellen).

b

  • können erzählen, was sie aus Hörtexten erfahren haben (z.B. vorgelesene Erzählung, erzähltes Sachthema, Bilderbuch, Verse).
  • können der Handlung einer einfachen Erzählung folgen.
orientierungspunkt


c

  • können Mitteilungen und Erklärungen verstehen und Aufträge ausführen.
  • können einem kurzen Hörtext (z.B. Erzählung) bis zum Ende folgen und die für sie bedeutsamen Inhalte wiedergeben.
  • können einzelne im Hörtext genannte Wörter und Wendungen erfragen und so ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.

d

  • können ein globales Hörverständnis zu verschiedenen Hörtexten aufbauen (z.B. Erzählung, Theaterstück, Szene aus Film, Gedicht, Sachtext).
  • können Wichtiges in einfachen Mitteilungen erkennen (z.B. telefonische Auskunft, Lautsprecherdurchsage).
  • können die Bedeutung einfacher unbekannter Wörter aus dem Kontext erschliessen.

2

e

  • können mit Unterstützung eine Hörerwartung aufbauen (z.B. Vorwissen aktivieren, durch vorheriges Lesen der Hörverständnis-Fragen).
  • können Hörtexten folgen, naheliegende implizite Informationen erschliessen und kurze Szenen (aus einer Hörgeschichte) nachspielen.
orientierungspunkt


f

  • können unter Anleitung wichtige, auch implizite Informationen eines Hörtextes verstehen und wiedergeben (z.B. Bericht, Vortrag, Hörspiel).
  • können Kernaussagen von Erklärungen und Berichten verstehen, notieren und visualisieren (z.B. Mindmap, Diagramm).
  • können die Bedeutung von unbekannten Wörtern aus dem Kontext erschliessen, erfragen oder mit Unterstützung mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Wörterbuch, Sachbuch, Internet) nachschlagen und damit ihren rezeptiven Wortschatz erweitern.

3

g

  • können komplexere, mehrteilige Aufträge verstehen und ausführen.
  • können längeren Theaterstücken, Filmen und Hörspielen folgen.
  • können die Bedeutung von unbekannten Wörtern erfragen oder mit geeigneten Hilfsmitteln erschliessen und differenzieren damit ihren rezeptiven Wortschatz aus.
orientierungspunkt


h

  • können fehlende Informationen (z.B. bei einem Vortrag, Fernsehsendung) selbstständig erkennen, erfragen oder mit geeigneten Hilfsmitteln erschliessen.
  • können ein gezieltes Hörverständnis verschiedener Hörtexte aufbauen, um das Wichtigste zusammenzufassen (z.B. Bericht, Vortrag, Theaterstück).